
Es gibt jedoch Möglichkeiten seine Dateien auszutauschen ohne dabei in die Fänge der geldgierigen klagenden Parteien zu geraten.
Die dezentralisierte Struktur von Soulseek (und anderer P2P Technologien) ermöglicht es ein Netzwerk (z.B. unter Freunden, Unikollegen etc.) zu errichten um sorglos auf die Bibliotheken dieser Buddies zuzugreifen.
Alle Soulseek-Clients stellen die Option zur Verfügung gewisse Ordner der Festplatte nur für "Freunde" freizugeben. Suchanfragen anderer User werden dabei einfach nicht beantwortet. Nur jene User, denen man es erlaubt können auf die sensiblen Daten zugreifen und diese auf ihren Rechner runterladen.
Natürlich wird von mir die Tauschbörse nur dazu benutzt um nicht-urheberrechtliche-geschützte Dateien auszutauschen...
Es stehen für dieses Netzwerk mehrere Clients zur Verfügung:
- Nicotine-plus (Linux, Mac Windows)
- Museek (Museeq als grafische Oberfläche) (Linux)
- Soulseek (Windows)
- etc...
Ich persönlich benutze Nicotine-plus unter Kubuntu 9.04
Soulseek: Neuer Server vs. alter Server
Für Soulseek gibt es z.Z. 2 Netzwerk-Strukturen:
Alter Server: server.slsknet.org:2242
Neuer Server: server.slsknet.org:2242
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen